Datenschutz
Wir garantieren, dass wir Ihre persönlichen Daten gemäß der DSGVO schützen und uns an die gesetzlichen Regelungen halten.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt.
Sofern Sie weitere Fragen rund um das Thema Datenschutz haben, können Sie sich gern an uns wenden:
Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG
Podbielskistraße 386, 30659 Hannover
( datenschutz[at]degewo.de )
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen. Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
degewo Gebäudeservice GmbH
Mehrower Allee 52
12687 Berlin
Telefon: 030/ 26485-5000
E-Mail: info[at]degewo.de
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- verwendetes Betriebssystem,
- Browser und Browsertyp,
- die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
- der Internet-Service-Provider,
- besuchte Seiten und
- anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten während der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Stellenbewerbung
Ihre personenbezogenen Daten und weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Stellenbewerbung mitteilen, werden nur zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses und zur Entscheidung über eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auswahl zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu berücksichtigen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Zur Beurteilung Ihrer Unterlagen werden diese an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an den zuständigen Betriebsrat, die Frauenvertreterin, ggf. die Schwerbehindertenvertretung und an die zuständigen Ansprechpartner/Abteilungsleiter der jeweiligen Fachabteilung weitergeleitet, für welche die Bewerbung bestimmt ist. Diese kann auch bei einem unserer verbundenen Unternehmen sein.
Wir setzen eine Bewerbermanagement-Software ein, die vom Dienstleister Abacus Umantis GmbH, Erika Mann Str. 53, DE 80636 München Deutschland, bereitgestellt wird. Diese Software unterstützt uns dabei, Stellenanzeigen zu schalten und Bewerbungen zentral zu verwalten. Wir haben hierzu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass der Dienstleister die personenbezogenen Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber nur nach unseren Weisungen verarbeitet.
Anderseits nutzen wir eine Softwarelösung, die vom Dienstleister PitchYou GmbH, Campusallee 9, D-51379 Leverkusen, Deutschland bereitgestellt wird. Diese Softwarelösung nutzt die Technologie und Plattform von WhatsApp. Dieses Angebot ermöglicht Bewerbenden eine unkomplizierte Kommunikation über bekannte Kanäle und unterstützt uns dabei, Bewerbenden ein zielgerichtetes Angebot aus deren Lebensrealität zu unterbreiten und Bewerbungen auf einem schnelleren Weg zu erhalten. Wir haben hierzu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass der Dienstleister die personenbezogenen Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber nur nach unseren Weisungen verarbeitet. Informationen über Datenschutz bei PitchYou finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://www.pitchyou.de/pitchyou-dsgvo
Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei uns für die Dauer des Bewerberverfahrens gespeichert und darüber hinaus für 6 Monate aufbewahrt, um eventuelle Fragen durch Sie beantworten zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Unterlagen gelöscht. Insofern es zu einer Anstellung in unserem Hause kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihrer Personalakte abgelegt.
Speicherung anonymisierter Daten/Cookies
Auf dieser Webseite werden Nutzungsdaten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Hierzu werden keine sogenannten „Cookies“ eingesetzt. Wenn Sie diese Website über eingebundene Links verlassen, kann es sein, dass Cookies gesetzt werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Matomo
Wir nutzen auf unserer Webseite die Open-Source Software Matomo. Die erzeugten Informationen werden in einem Rechenzentrum gespeichert. Für die Auswertung der Besucherzugriffe erfolgt eine anonymisierte Speicherung Ihrer IP-Adresse. Eine Verbindung zu Ihrer Person ist somit ausgeschlossen. Es erfolgt keine Zusammenführung der von Matomo übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, zur Leistungsüberprüfung und Optimierung unseres Webangebots.
Stand: 05.11.2024